Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung als Ehrengast / LANXESS macht "Grüne Mobilität" möglich / Europaweite Einführung der Kennzeichnungspflicht von Reifen im Jahr 2012

Berlin, Germany - Mit einem Neujahresempfang in Berlin startet der führende Spezialchemie-Konzern LANXESS heute seine diesjährigen Aktivitäten in politischen Raum. An der Veranstaltung in der "Akademie für Künste" am Berliner Platz nehmen rund 250 hochrangige Vertreter aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Medien teil. Gemeinsam diskutieren sie die Trends, die das Jahr 2012 prägen werden.

Der LANXESS Vorstandsvorsitzende Axel C. Heitmann, sowie seine Vorstandskollegen, erwarten Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, als Ehrengast und Hauptredner des heutigen Abends.

"Wir freuen uns, Herrn Ramsauer zu dieser Veranstaltung willkommen zu heißen. Dass der Bundesminister für Verkehrspolitik uns heute mit seiner Anwesenheit beehrt, passt sehr gut zum Thema des Abends. Seine Anerkennung gegenüber unseren Leistungen im Bereich 'Grüner Mobilität' in Deutschland und auf der ganzen Welt wissen wir zu schätzen", sagte Heitmann.

"Der Megatrend Mobilität ist ein bedeutender Bestandteil unserer Wachstumsstrategie. Aber Wachstum allein ist nicht ausreichend - es muss nachhaltig sein. Wir legen deshalb unseren Fokus auf Innovationen und Technologien, um neue Produkte zu entwickeln, die energiesparend sind und uns helfen, unsere Umwelt zu schützen. Doch um die Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum zu schaffen, muss noch mehr getan werden. Und das ist nur durch einen offenen Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft möglich - hier in Berlin und darüber hinaus."

Europaweite Einführung der Kennzeichnungspflicht von Reifen im Jahr 2012

Im November 2012 tritt die gesetzliche Kennzeichnungspflicht von Reifen in der Europäischen Union in Kraft. Abhängig von Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung sieht diese eine Reifenkennzeichnung von A bis G vor. Auch Rollgeräusche werden gemessen. Ziel der neuen Verordnung ist es, CO2- und Lärm-Emissionen zu reduzieren, indem "Grüne Reifen", die keine Abstriche bei der Sicherheit machen, besonders hoch eingestuft werden  Zusätzlich soll die Kennzeichnung für Transparenz für die Verbraucher sorgen.

Als weltweit größter Hersteller von synthetischem Kautschuk ist LANXESS ein wichtiger Lieferant von Neodymium-Butadien (Nd-PBR) und Lösungs-Styrol-Butadien (SSBR) für führende Reifenhersteller. "Grüne Reifen" zeigen die besten Fahreigenschaften, wenn sie beide Kautschukarten enthalten.

Darüber hinaus ist LANXESS ein führender Anbieter von Hightech-Kunststoffen, die eine gewichtsparende Alternative zu Metallteilen in der Automobilindustrie darstellen und so zur Verringerung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen beitragen. Außerdem führt der Einsatz dieser Kunststoffe bei Autoherstellern und Zulieferern zu erheblichen Einsparungen dank effizienterer Produktion und einfacherer Montage, während gleichzeitig die Gestaltungsmöglichkeiten gesteigert werden.

"Unsere etablierten Premium-Produkte sind der deutliche Beweiß, dass unsere Technologien und Anwendungen "Grüne Mobilität" möglich machen", sagte Heitmann.

LANXESS Public Affairs

Die heutige Veranstaltung ist die dritte seit Einführung des LANXESS Neujahresempfangs in Berlin vor drei Jahren. Das Unternehmen hat erst im vergangenen Jahr seine Präsenz in der Hauptstadt erweitert. Das Büro wird von Johannes Neukirchen geleitet; unterstützt wird er von Benjamin Simonic. Darüber hinaus hat der Spezialchemie-Konzern im vergangenen Jahr ein EU-Büro in Brüssel eröffnet, das unter der Leitung von Stefan Borst steht.

Im Fokus der politischen Kommunikation von LANXESS steht der Dialog zu unternehmensstrategischen Themen. Hierzu zählen umweltschonende Produkt- und Prozessinnovationen, die Entwicklung der Rohstoff- und Energiemärkte sowie arbeitsmarkt- und bildungspolitische Fragen.

Die politische Kommunikation an den deutschen LANXESS Produktionsstandorten verantwortet Silke Jansen. Zudem hat sie die Leitung der globalen Bildungsinitiative. Axel Vaßen koordiniert sämtliche Aktivitäten im Bereich Public Affairs und Corporate Responsibility auf globaler Ebene. Gesamtverantwortlich für den Bereich Public Affairs ist Christoph Sieder, Leiter der Unternehmenskommunikation bei LANXESS.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Lanxess AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.lanxess.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-18 17:27:43 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.