NOA Lithium Brines Inc. gab ein Update zu den bedeutenden Fortschritten seines Phase-1-Diamantbohrprogramms auf seinem Projekt Rio Grande (Rio Grande oder das Projekt). Das fünfte Bohrloch, das sich auf dem Juana Azul Claim innerhalb des Salars befindet, wurde vor kurzem bis in eine Tiefe von 602 Metern (m) abgeschlossen und bestätigt weiterhin das hohe Lithiumpotenzial des Projekts. Zu den vorläufigen Höhepunkten des fünften Bohrlochs, RG23-005, gehören: Oberflächennah: Lithium-Sole-gesättigte geologische Einheiten wurden bereits in einer Tiefe von nur 1 Meter unter der Oberfläche angetroffen, was auf das große Potenzial des Projekts hinweist.

Ausgedehnte salzhaltige Einheiten: Ungefähr 530 Meter an lithiumhaltigen Soleeinheiten wurden durch 53 Packertests identifiziert, was einen beträchtlichen Lithiumgehalt im Salar bestätigt. Vorläufige Bestätigung des Lithiumgehalts: Erste Ergebnisse bestätigen den Lithiumgehalt in der Sole im größten Teil der Tiefe des Bohrlochs. Umfassende geochemische Laboranalysen sind derzeit im Gange. Das Bohrloch RG23-005 wurde mit einer Diamantbohrung (HQ-Größe) niedergebracht, was die Entnahme von Kernproben aus den Formationen des Salarbeckens und die Entnahme von Soleproben, sofern vorhanden, ermöglichte.

Die Bohrungen wurden von dem in Salta ansässigen Unternehmen Hidrotec S.A. unter der Aufsicht der Geologen von NOA durchgeführt. Das Diamantbohrloch RG23-005 wurde in einer Tiefe von 602 Metern niedergebracht. In einer Tiefe von 1 Meter begannen die mit Salzsole gesättigten Formationen.

Die Lithologie des Bohrlochs besteht hauptsächlich aus Sand mit Sulfateinlagerungen und einem geringeren Anteil an kristallinem Halit, wobei die Gehalte in der Tiefe des Bohrlochs variieren. Es wurden Packerproben entnommen und fast in der gesamten Tiefe des Bohrlochs (+600 m) wurden mit Ausnahme eines 40 m mächtigen Horizonts mit Sole gesättigte Einheiten gefunden (ca. 530 m von den 602 m Bohrung). Die Proben des Solepackers wurden zur Laboranalyse geschickt, einschließlich einer geochemischen Multi-Element-Analyse für Lithium und andere relevante Elemente, und die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet.

Ausgewählte Bohrkernproben wurden zur Untersuchung der physikalischen Eigenschaften, einschließlich der drainierbaren Porosität, an ein akkreditiertes Labor geschickt. Nächste Schritte: Laboranalyse: Solepackerproben wurden zur geochemischen Multielementanalyse mit Schwerpunkt auf Lithium und anderen relevanten Elementen verschickt, die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet. Tests der physikalischen Eigenschaften: Ausgewählte Bohrkernproben werden akkreditierten Labortests unterzogen, einschließlich der Bewertung der drainierbaren Porosität.

Erste Mineralressourcen-Schätzung: Nach dem Abschluss des Phase-1-Bohrprogramms mit fünf Bohrlöchern arbeitet das Unternehmen nun an seiner ersten Mineralressourcenschätzung für das Projekt Rio Grande, die für das erste Quartal 2024 geplant ist.