Pressemitteilung

Die Bevölkerung von Sainte-Croix gibt grünes Licht für ein Windkraftwerk-Projekt An der Gemeindeabstimmung vom 5. Februar sprach sich eine Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für die Errichtung von sechs Windgeneratoren auf den Anhöhen von Sainte-Croix aus. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für dieses Projekt, das zur ersten Windenergieanlage im Kanton Waadt führen könnte.

Morges, 5. Februar 2012
Die Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Sainte-Croix hat dem Projekt für eine Windenergieanlage zugestimmt. Romande Energie freut sich über diesen Volksentscheid und dankt allen, die diese Vorlage unterstützt haben. «Die Redimensionierung des Windkraftwerk- Projekts, die aus einem konstruktiven Dialog mit den Gemeindebehörden von Sainte-Croix resultierte, hat für den Ausgang dieser Abstimmung wahrscheinlich eine wichtige Rolle gespielt», betont Pierre-Alain Urech, CEO von Romande Energie. Das Projekt für eine Windkraftanlage, über das die Bürgerinnen und Bürger von Sainte-Croix im Rahmen der heutigen Gemeindeabstimmung zu befinden hatten, umfasst eine Windturbine weniger als das ursprüngliche Projekt, das ansonsten nicht verändert wurde.

Ja zu einem redimensionierten Windkraftwerk

Das Projekt für die Errichtung von sieben Windgeneratoren, das von Romande Energie ab 2007 entwickelt wurde, entsprach allen geltenden Bestimmungen und umfasste zahlreiche Vorsichtsmassnahmen. Doch die Windturbine, die am nächsten beim Dorf installiert werden sollte, weckte Bedenken im Gemeinderat von Sainte-Croix. Auf Antrag der Gemeinde beschloss daher Romande Energie, den betreffenden Windgenerator aus dem Projekt zu streichen. Damit umfasst das Vorhaben nun insgesamt sechs Windturbinen, die Distanz zwischen dem ersten Generator und dem Dorfzentrum beträgt jetzt 1'300 Meter Luftlinie.

Realisierung der ersten Windenergieanlage im Kanton Waadt

Mit ihrem Mehrheitsentscheid für die Erzeugung von Windenergie haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Sainte-Croix zum Ausdruck gebracht, dass sie der Entwicklung von lokalen, umweltfreundlichen und verantwortungsbewussten Lösungen positiv gegenüberstehen. Dies ist eine vielversprechende Ausgangslage im Hinblick auf die Erteilung der Baubewilligung für das Windkraftwerk durch die Gemeindebehörden, wenn der kantonale Nutzungsplan vom Kanton Waadt verabschiedet wurde. Der Entscheid des Kantons wird im Übrigen in den kommenden Wochen erwartet.
Wenn alle Bewilligungen erteilt wurden und endgültig sind, muss für die Errichtung der sechs Windturbinen mit einer Bauzeit von 12 bis 18 Monaten gerechnet werden. Da in Sainte-Croix sehr günstige Windverhältnisse herrschen, werden die Windgeneratoren Strom für über 6'000
Haushalte erzeugen. Mit dieser Energie kann die gesamte Gemeinde, einschliesslich der
Gewerbebetriebe, versorgt werden.
Romande Energie wird die Bevölkerung der Gemeinde Sainte-Croix während der nächsten
Projektphasen regelmässig über den aktuellen Stand informieren.

Hinweise an die Redaktion

Windkraftwerk-Projekt in Sainte-Croix : Kennzahlen

Allgemeine Beschreibung des Projekts

Anzahl Windgeneratoren : 6

Standorte : Mont-des-Cerfs (3) und La Gittaz-Dessus (3)

Stromerzeugung : 22 Millionen Kilowattstunden/Jahr, entspricht dem Jahresverbrauch von 6100 Haushalten

Investition von Romande Energie : rund CHF 42,6 Millionen

Lebensdauer der Windturbinen : ca. 20 Jahre

Technische Merkmale des Windkraftwerk-Projekts in Sainte-Croix

Erbauer : ENERCON

Leistung einer Windturbine : 2300 kW

Material : Beton und Stahl (Mast), Epoxidharz (Rotorblätter)

Höhe : 98.4 m

Durchmesser des Rotors : 82 m

Anlaufgeschwindigkeit : 9 km/h

Abschaltung bei Windgeschwindigkeit von : 100 km/h

Unterirdischer Anschluss

Abbildungen

Fotomontage :

- Aufnahme des Bahnhofs von Sainte-Croix - © Romande Energie

Plan der Errichtung der Windgeneratoren

Engagement von Romande Energie im Bereich der neuen erneuerbaren Energien

Romande Energie ist sich bewusst, dass sie bei der Entwicklung von Lösungen für eine lokale, umweltfreundliche und verantwortungsbewusste Energieerzeugung eine wesentliche Rolle zu übernehmen hat. Deshalb engagiert sich das Unternehmen für zahlreiche Projekte im Bereich der neuen erneuerbaren Energien (Sonnenenergie, Windenergie, Kleinwasserkraft, Biomasse, Geothermie). Um den Strombedarf von 85'000 Haushalten (300 Millionen Kilowattstunden) bis im Zeitraum 2020-2025 zu decken, hat Romande Energie Investitionen in diese neuen Technologien mit einem Umfang von knapp CHF 600 Millionen geplant.

Kontaktperson

Karin Devalte

Leiterin Kommunikation

Romande Energie SA Festnetz: 021 802 95 67

Mobile: 079 386 47 67

E-Mail: karin.devalte@romande-energie.ch

Die Gruppe Romande Energie in Kürze

Die Gruppe Romande Energie deckt den Strombedarf von fast 300'000 direkten Kunden (insgesamt mehr als 500'000 Personen) in 319 Gemeinden der Kantone Waadt, Wallis, Freiburg und Genf. Sie gehört zu den fünf grössten Elektrizitätsgesellschaften der Schweiz. Zu ihren Kernaktivitäten zählen die Erzeugung, der Vertrieb und die Vermarktung von Strom. Die Gruppe hat die folgenden Prioritäten: Erbringung von qualitativ hochstehenden Leistungen für ihre Kunden und Gewährleistung einer zuverlässigen, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Stromversorgung, Entwicklung der Eigenproduktion, in erster Linie durch Investitionen in neue erneuerbare Energien, sowie Förderung von innovativen Lösungen im Bereich der Energieeffizienz.

Weitere Informationen zur Gruppe Romande Energie unter www.romande-energie.ch
distribué par

Ce noodl a été diffusé par Romande Energie Holding SA et initialement mise en ligne sur le site http://www.romande-energie.ch. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-02-06 09:46:17 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.

Documents associés
Die Bevölkerung von Sainte-Croix gibt grünes Licht für ein Windkraftwerk-Projekt