Generell und bei einem kurzfristigen Anlagehorizont stellt sich die fundamentale Situation des Unternehmens attraktiv dar.
Stärken
Basierend auf einer rein fundamentalen Betrachtungsweise weist das Unternehmen bei einer Kennzahl von "Unternehmenswert zu Umsatz" in Höhe von 1.13 für das laufende Jahr eine niedrige Bewertung auf.
Mit einem KGV bei 14.41 für das laufende Jahr und 11.71 für das Jahr 2021 ist das Bewertungsniveau der Aktie sehr attraktiv, wenn man den Unternehmensgewinn zugrundelegt.
Das Wertpapier fällt in die Kategorie der renditestarken Aktien mit einer relativ hohen prognostizierten Dividende.
In der vergangenen Woche wurden die Prognosen zum Gewinn pro Aktie angehoben. Die jüngsten Analystenschätzungen sind auf einem höheren Niveau angesiedelt.
Die Analysten heben die positive Entwicklung der Geschäftsaktivität des Konzerns hervor, indem sie ihre Erwartungen bezüglich des Gewinn/Aktie deutlich nach oben revidiert haben.
Schwächen
Die Aktie bewegt sich in der Nähe eines auf Wochenschlusskursen basierenden, langfristigen Widerstandes bei 43.68 EUR. Unter diesem Kursniveau könnte sich die Upside als begrenzt herausstellen.
Die Prognosen zum Umsatzwachstum des Unternehmens sind den Konsensusschätzungen von Standard & Poor's zufolge sehr schwach über die kommenden Berichtszeiträume.
Die Tendenz bei den Revisionen der Umsatzerwartungen für das abgelaufene Jahr ist deutlich nach unten gerichtet ; die Prognosen zu den Verkaufszahlen wurden von den Analysten regelmäßig nach unten korrigiert.
Die Tendenz der Ergebnisrevisionen der letzten 12 Monate ist klar negativ. Generell erwarten die Analysten jetzt eine niedrigere Rentabilität als vor einem Jahr.