Das Unternehmen befindet sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont in einer aus fundamentaler Betrachtungsperspektive attraktiven Situation.
Stärken
In der Vergangenheit hat der Konzern oft Bilanzergebnisse veröffentlicht, die über den Erwartungen der Analysten lagen.
Die Aktie wird mit 2020 à 0.81 X Umsatz bewertet, einem sehr attraktiven Bewertungsniveau gegenüber der Mehrzahl der börsennotierten Unternehmen.
Die Analysten haben ihre Umsatzerwartungen in jüngster Zeit deutlich nach oben geschraubt.
Über die letzten 7 Tage haben die Analysten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie angehoben.
Das Unternehmen genoss über die vergangenen 4 Monate bei der Schätzung des Bilanzgewinns sehr umfangreiche Revisionen nach oben.
Die Aktie befindet sich innerhalb des wöchentlichen Betrachtungszeitraums in einer technischen Konstellation, die oberhalb der Unterstützung bei 28.6 EUR für steigende Kurse sorgen könnte.
Schwächen
Die Aktie bewegt sich in der Nähe eines auf Wochenschlusskursen basierenden, langfristigen Widerstandes bei 43.47 EUR. Unter diesem Kursniveau könnte sich die Upside als begrenzt herausstellen.
Das Unternehmen nähert sich einer auf Tageskursen basierenden starken Widerstandzone an, die sich bei 43.52 EUR befindet. Diese muss erst verlassen werden, um wieder steigende Kurse zu ermöglichen.
Der Konzern gehört Analystenschätzungen zufolge zu der Kategorie von Unternehmen, die die schwächsten Wachstumschancen aufweisen.
Die Tendenz der Ergebnisrevisionen der letzten 12 Monate ist klar negativ. Generell erwarten die Analysten jetzt eine niedrigere Rentabilität als vor einem Jahr.