Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas rechnet für das dritte Quartal in der Konzernsparte Smart Infrastructure mit einem vergleichbaren Wachstum der Umsatzerlöse zwischen 9 und 11 Prozent sowie einer Ergebnismarge zwischen 15,5 und 16,5 Prozent.

Die Bahntechnik-Tochter Mobility werde durch langsameren Baufortschritt auf Kundenseite bei einigen Projekten etwas gebremst, sagte Thomas in der Telefonpressekonferenz. Für das dritte Quartal werde deshalb ein vergleichbares Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und eine Marge zwischen 8 und 9 Prozent erwartet.

Für die Sparte Digital Industries, wo die Teile des Geschäfts derzeit so schwächeln, dass Siemens das Jahresziel gesenkt hat, gab Thomas keine konkrete Prognose zum dritten Quartal ab. Eine Zuordnung auf Quartale sei schwierig, weil im Softwaregeschäft materielle Umsatzbeiträge zum Ende des dritten Quartals erwartet würden. Hier rechne Siemens mit einer starken Wachstumsdynamik, so Thomas. Im stark abgekühlten Automatisierungsgeschäft sei im zweiten Halbjahr mit einer im Vergleich zur ersten Geschäftsjahreshälfte wieder anziehenden Nachfrage zu rechnen, sagte er.

Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com

DJG/rio/cbr

(END) Dow Jones Newswires

May 16, 2024 02:39 ET (06:39 GMT)