München, 24. Januar 2012

Trotz Winterwetter war die Hauptversammlung der Siemens AG auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Zum Aktionärstreffen kamen bis Dienstagmittag rund 8.800 Aktionäre in die Münchner Olympiahalle. Im vergangenen Jahr waren rund 8.000 Aktionäre zur jährlichen Versammlung erschienen.

Insgesamt waren heuer rund 37,5 Prozent des stimmberechtigten Kapitals vertreten. Für die Veranstaltung hatten über 16.000 Aktionäre Eintrittskarten bestellt und über 46.000 ihre Stimmrechte auf einen Bevollmächtigten übertragen. Viele Aktionäre erledigen ihre Teilnahme an der Hauptversammlung oder die Übertragung ihrer Stimmrechte bequem vom Computer aus.

Einen Ansturm der Aktionäre erwarteten 14 Themeninseln mit Sonderausstellungen im Foyer der Olympiahalle. Der Bogen der Themen war unternehmensweit gespannt, so gab es Präsentation zur Strategie von "One Siemens" oder Themeninseln zur Ausbildung, Kinderwelt, Gesundheit, nachhaltigen Stadtentwicklung und Energietechnik, zum Neubau der Unternehmenszentrale und zu Lebenserinnerungen von Werner von Siemens. Für die Elektromobilität wurden Prototypen des ersten Sportflugzeugs mit seriell-hybridem Elektroantrieb und eines Autos mit elektrischen Radnabenmotoren vorgestellt. Die Erprobungsmuster zeigen, wie solche Elektromotoren schon heute Energie, Schadstoffe, Lärm und Kosten einsparen. Ein Großteil der Aktionäre nutzte die Gelegenheit, sich zu informieren und mit den Experten an den Themeninseln ins Gespräch zu kommen.

Den Aktionären fehlte es in der Olympiahalle an nichts. Als kleine Zwischenmahlzeit standen rund 40.000 süße und salzige Snacks und Gebäckstücke bereit, für den größeren Hunger rund 1,8 Tonnen Fleischpflanzerl, Leberkäse und Würstchen. Abrunden konnten die Aktionäre das Menü dann mit 6.500 Portionen Obst sowie 8.000 Portionen Eis. Als Durstlöscher standen mehr als 10.000 Liter Softgetränke bereit. Rund um die Hauptversammlung sorgten fast 1.000 Menschen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie, Energie sowie im Gesundheitssektor tätig und liefert Infrastrukturlösungen, insbesondere für Städte und urbane Ballungsräume. Siemens steht seit mehr als 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Rund 40 Prozent des Konzernumsatzes entfallen auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2011 endete, auf fortgeführter Basis einen Umsatz von 73,5 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 7,0 Milliarden Euro. Ende September 2011 hatte das Unternehmen auf dieser fortgeführten Basis weltweit rund 360.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter .

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Siemens AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.siemens.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-24 14:23:52 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.