Die europäischen Märkte zögern bei der Eröffnung am Montag, da am Ende der Woche neue Schlüsselindikatoren für den Kurs der Geldpolitik erwartet werden.

In Paris fiel der CAC 40 um 0,08% auf 8.088,43 Punkte gegen 07.05 Uhr GMT. In Frankfurt ist der Dax stabil.

Der paneuropäische Index FTSEurofirst 300 gibt um 0,07% nach, der EuroStoxx 50 bleibt unverändert und der Stoxx 600 erodiert um 0,07%.

Die Märkte in Großbritannien und den USA bleiben am Montag wegen eines Feiertags geschlossen.

Am Freitag werden die Inflationszahlen für Mai aus der Eurozone und den USA erwartet. Dies sind wichtige Indikatoren für die Zentralbanken, die mit einer anhaltenden Preisdynamik auf beiden Seiten des Atlantiks konfrontiert sind.

Die Europäische Zentralbank wird wahrscheinlich im Juni die Zinsen senken, aber ihre Geldpolitik wird bis 2025 restriktiv bleiben, sagte Philip Lane, Chefökonom der Europäischen Zentralbank, am Montag in einem Interview mit der Financial Times.

Die jüngsten Zahlen von Nvidia, die letzte Woche veröffentlicht wurden, haben die Rally bei den Technologiewerten angeheizt.

Die Strategen von LBPAM sagten: "Die Dynamik im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz ist weiterhin ein starker Faktor, der bestimmte Marktsegmente unterstützt und die Risikobereitschaft fördert".

"Angesichts des jüngsten Anstiegs der langfristigen Zinsen und der Zweifel an den geldpolitischen Zielen hat die Risikobereitschaft an den meisten Börsen etwas nachgelassen".

Der Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland wird um 08:00 Uhr GMT erwartet, da am Montag keine weiteren wichtigen Indikatoren veröffentlicht werden.

Bei den Einzelwerten gewinnt Stellantis 0,63% und führt damit den CAC 40 an, da die Gruppe sich in den nächsten Tagen verpflichten wird, ihre jährliche Fahrzeugproduktion in Italien auf eine Million Fahrzeuge zu erhöhen. (verfasst von Corentin Chappron, herausgegeben von Kate Entringer)