FRANKFURT (awp international) - Der Dax dürfte am Mittwoch vom starken Jahresstart an der Wall Street profitieren: Der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex zeigte am Morgen ein Plus von 0,37 Prozent auf 12 919 Punkte an. Tags zuvor war er noch belastet durch den starken Euro mit 12 745 Punkten zeitweise auf das tiefste Niveau seit Ende September 2017 abgesackt, bevor eine Stabilisierung einsetzte. Auch der EuroStoxx 50 wurde etwas höher erwartet.

Vor allem die beeindruckende Rally der Technologiewerte in den USA sorgt nun wieder für Optimismus: Der breit aufgestellte Nasdaq Composite kletterte auf ein Rekordhoch und konnte erstmals über der Marke von 7000 Punkten schliessen. "Die US-Anleger haben es den anderen vorgemacht und beherzt zugegriffen", sagte Marktanalyst Ric Spooner vom Handelshaus CMC Markets. Anhaltender Wachstumsoptimismus garniert mit den Steuerkürzungen hätten die Argumente geliefert.

Auch die Kurse in China und Hongkong legten daraufhin am Morgen weiter zu, während in Japan feiertagsbedingt im neuen Jahr noch nicht gehandelt wurde.

Unter den Einzelwerten notierten die Aktien von Grenke auf der Handelsplattform Tradegate fast 3 Prozent über dem Xetra-Schlusskurs am Dienstag. Der Leasinganbieter übertraf mit seinem Neugeschäft im abgelaufenen Jahr die eigenen Erwartungen.

Derweil hoffen Sportartikelhersteller wie Adidas oder Puma im neuen Jahr wieder auf den Umsatzgiganten Fussball. Vor allem ein erfolgreiches Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Russland dürfte den Gewinn antreiben, wie Branchenvertreter meinten. Der Sprecher des Einkaufsverbunds Intersport, Michael Steinhauser, verwies auf die Folgen des WM-Siegs 2014. Damals habe es dank der Verkäufe des Deutschland-Trikots mit dem vierten Meisterstern noch einmal einen deutlichen Schub gegeben./la/das