STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - Euwax Trends an der Börse Stuttgart

Dax zum Hexensabbat kaum verändert - Bitcoin Kurs stürzt ab

Kalte Dusche von Oracle

- von Andreas Groß, Börse Stuttgart TV Nachrichtenredaktion -

Am großen Verfallstag ist der Dax kaum verändert unterwegs. Der erste Kurs lag bei 12.525 Punkten leicht im Minus. Kopfschmerzen bereitet Börsianern aber der erneute Abschuss einer nordkoreanischen Rakete, die über Japan hinweg flog

Lufthansa-Anleger schauen mit Spannung darauf, wer ein verbindliches Gebot für die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin abgibt. Die Frist für die Gebote läuft am Nachmittag aus. Die Lufthansa ist einer der Interessenten.

Auf seiten der Konjunktur stehen keine wichtigen Daten an. Allerdings spekulieren Investoren weiterhin auf eine baldige Zinserhöhung in Großbritannien. Gleiches gilt für die USA.

An der Wall Street hatten die US-Indizes nach Börsenschluss in Deutschland zugelegt. Der Dow Jones beendete die Sitzung 0,2 Prozent höher, während der Nasdaq 0,5 Prozent verlor. Der S&P500 fiel um 0,1 Prozent.

Schwächer unterwegs sind Aurubis im MDax. Die Analysten der Credit Suisse haben die Papiere auf “Neutral” von “Outperform” heruntergestuft und das Kursziel auf 72,16 von 79 Euro gesenkt.

Ein negativer Kommentar der Societe Generale (SocGen) setzt E.ON und RWE. Die Aktien der beiden Versorger verlieren vorbörslich jeweils etwa ein Prozent. Die SocGen-Analysten haben die Titel auf “Hold” von “Buy” heruntergestuft.

Kalte Dusche von Oracle

Oracle hat den Investoren mit seinem Ausblick eine kalte Dusche verpasst und stellte für das laufende Quartal einen Gewinn deutlich unter den Erwartungen in Aussicht. Außerdem geht der Konzern von einem schwächeren Wachstum in seinem florierenden Cloud-Geschäft aus.

Das erste Quartal ist gut gelaufen: Für seine Cloud-Sparte gab Oracle einen Umsatzanstieg von 51 Prozent bekannt. Der Gesamtumsatz stieg auf 9,2 Milliarden Dollar von 8,6 Milliarden und lag damit über den Erwartungen. Der Nettogewinn legte auf 2,2 Milliarden Dollar von 1,8 Milliarden im Vorjahreszeitraum zu.

Bayer erhält von US-Behören Zulassung für Lymphkrebs-Mittel

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Bayer grünes Licht für das Mittel Copanlisib erteilt. Ein Mittel gegen eine gewisse Krebserkrankung des lymphatischen Systems. Die Arznei erhielt am Donnerstag eine beschleunigte Zulassung. Die FDA hatte eine vorrangige Prüfung (Fast Track) für Copanlisib für im Mai gewährt.

Krypto-Börse in China gibt auf - Bitcoin-Kurs bricht ein

Der rasant wachsende Markt für Kryptowährungen muss einen weiteren Rückschlag einstecken. Der Börsenbetreiber BTC China, einer der weltweit größten Bitcoin Handelsplätze, hört zum 30. September auf. Die Ankündigung brachte die Kurse der Cyber-Devisen ins Straucheln. Bitcoin sackte auf der Handelsplattform Bitstamp um bis zu 11,3 Prozent auf ein Fünf-Wochen-Tief von 3426 Dollar ab. An der BTC China ging es zeitweise sogar um 32 Prozent nach unten. Auch die Kurse von Internet-Währungen wie Ethereum, Bitcoin Cash und Ripple gaben deutlich nach.

Börse Stuttgart TV

Es ist beinahe ein gewohntes Bild: Nachdem Apple Zahlen oder wie im jüngsten Fall ein neues iPhone vorgestellt hat, geht der Aktienkurs in die Knie. Experte Roland Hirschmüller von der Baader Bank ist sich sicher; das sind ganz normale und gesunde Gewinnmitnahmen. Der Trend der Apple Aktie ist intakt und zeigt klar nach oben.

Video unter folgendem Link anschauen: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/nachrichten-und-videos/boerse-stuttgart-tv/?video=14473

Euwax Sentiment Index

Derivate Anleger an der Börse Stuttgart legen sich am Vormittag nicht fest. Bei Ausschlägen von zehn Punkten nach oben und unten im Euwax Sentiment Index herrscht eine Pattsituation.

Trends im Handel

An der Euwax wurden heute Knock-out-Calls auf den Versorger RWE verstärkt verkauft, nachdem die SocGen-Analysten den Titel auf “Hold” von “Buy” heruntergestuft haben.

Außerdem setzen einige Anleger mit dem Verkauf von Knock-out-Calls auf fallende Kurs der Bayer-Aktien, nachdem Bayer in den USA die Zulassung für ein Krebsmedikament erhalten hat. Händler sprechen von Gewinnmitnahmen.

Call-Optionsscheine auf den Hersteller von Baumaschinen Caterpillar werden ebenso gekauft wie weiterhin Calls auf Celgene.

Hinter beiden Käufen steckt nach Meinung von Händlern eine Empfehlung.

Disclaimer:

Der vorliegende Marktbericht dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart GmbH keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Marktbericht enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Quelle: Boerse Stuttgart GmbH

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Boerse Stuttgart GmbH verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)