Die US-Aktien fielen am Donnerstag, als steigende Treasury-Renditen Wachstumswerte unter Druck setzten, einen Tag nachdem die Federal Reserve eine weitere Zinserhöhung in diesem Jahr ankündigte und ihre hawkische Haltung verschärfte.

Am Mittwoch fiel der S&P 500 auf 4.401,38 und damit in die Nähe eines Vier-Wochen-Tiefs. Damit stand der Index kurz davor, eine Flut von "mechanischen Verkäufen" auszulösen, d.h. Aktienverkäufe durch Optionshändler und bestimmte trendfolgende Anleger, einschließlich Rohstoffhandelsberater (CTAs), so McElligott von Nomura.

"Die "teuren" US-Aktien sind so weit gesunken, dass sie potenzielle Abwärtsbewegungen auslösen könnten", so McElligott in einer Notiz vom Donnerstag.

Der Rückgang des Aktienindex bedeutet, dass Optionshändler, in der Regel große Banken oder Finanzinstitute, die Optionskontrakte kaufen und verkaufen, um die Nachfrage von Anlegern zu befriedigen, zu einer Marktschwäche beitragen könnten, indem sie Aktienfutures verkaufen, wenn der Markt sinkt.

Händler sind in der Regel bestrebt, marktneutral zu bleiben. Wenn sie Nettoverkäufer von Optionen sind - im Branchenjargon "Short Gamma" - neigen sie dazu, Aktienfutures zu verkaufen, wenn der Markt fällt, und damit die Schwäche noch zu verstärken.

Wenn der S&P 500 unter 4.400 fällt, befinden sich die Händler nach McElligotts Einschätzung im "Short-Gamma"-Bereich.

Der Ausverkauf hat auch den Cboe Volatility Index - ein auf Optionen basierender Indikator für die erwarteten Schwankungen am Aktienmarkt - auf den höchsten Stand seit fast vier Wochen getrieben. Das bedeutet, dass Händler, die VIX-Call-Optionen verkauft haben - Kontrakte, mit denen sich Anleger gegen einen Ausverkauf absichern - in Bedrängnis geraten könnten, wenn der VIX in die Höhe schießt, insbesondere über die Werte von 17 und 20, so McElligott.

Am Donnerstag war der VIX um 1,04 Punkte auf 16,18 gestiegen.

Die Marktschwäche könnte auch durch Verkäufe von CTAs verschärft werden, die sich bei ihren Käufen und Verkäufen häufig auf technische Signale und Regeln verlassen.

Ein Rückgang unter die Marke von 4.409 Punkten für den S&P 500 löst nach Schätzungen von McElligott die Verkäufe von CTAs aus, die insgesamt Aktienfutures im Wert von schätzungsweise 12,3 Milliarden Dollar zum Verkauf anbieten.

Ein wichtiger Faktor, der dem "mechanischen Verkauf" in der jüngsten Vergangenheit entgegengewirkt hat, war die Bereitschaft einiger Anleger, Volatilität zu verkaufen und im Wesentlichen darauf zu wetten, dass sich die Marktturbulenzen bald legen werden, so McElligott.

Wenn die Anleger auf den jüngsten Rückgang des Marktes mit dem Verkauf von Volatilität oder mit Gewinnmitnahmen bei bestehenden Absicherungen reagieren, könnte dies dazu beitragen, den Verkaufsdruck auf den Markt zu dämpfen, sagte er.