Eine Handvoll großer Wachstums- und Technologieunternehmen, die den US-Aktienmarkt im Jahr 2023 dominiert haben, werden in den kommenden Wochen ihre Gewinne bekannt geben und damit möglicherweise den Weg für die diesjährige Aktienrallye bestimmen.

Die Aktien der US-Unternehmen mit den größten Marktwerten, die von den Anlegern in letzter Zeit als "Magnificent Seven" bezeichnet wurden, sind in diesem Jahr bisher zwischen 40 % und über 200 % gestiegen. Diese Bewegungen waren für den Löwenanteil des Anstiegs des S&P 500 um 17% seit Jahresbeginn verantwortlich und trieben den Index auf den höchsten Stand seit April 2022.

Die überproportionalen Zuwächse sind auf die hohen Gewinnerwartungen für die sieben Unternehmen zurückzuführen: Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Tesla und Meta Platforms. BofA Global Research geht davon aus, dass diese Unternehmen ihre Gewinne in den nächsten 12 Monaten um durchschnittlich 19% steigern werden, was mehr als doppelt so hoch ist wie der geschätzte Anstieg von 8% für den Rest des S&P 500.

Sie werden starke Ergebnisse benötigen, um die hohen Bewertungen zu rechtfertigen. Laut BofA werden diese Unternehmen mit einem durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 40 gehandelt, gegenüber dem 15-fachen des S&P 500 ohne diese Unternehmen.

Ihre Ergebnisse könnten für den Markt als Ganzes entscheidend sein. Dank ihrer jüngsten Kursgewinne haben sich die Megacap-Aktien an die Spitze der Benchmark-Indizes gesetzt und bereiten einigen Managern aktiver Fonds Kopfzerbrechen. Im S&P 500 machen die sieben Aktien 27,9% des Indexgewichts aus.

Die Anleger werden über die Ergebnisse des zweiten Quartals hinausblicken, sagte Bill Callahan, ein Anlagestratege bei Schroders.

Es geht auch darum, wie sich diese großen Unternehmen, die den Markt tragen, für den Rest des Jahres und bis ins Jahr 2024 entwickeln werden, sagte er.

Insgesamt entfallen auf die sieben Unternehmen 14,3% der geschätzten Gewinne des S&P 500 für das zweite Quartal und 9,3% der geschätzten Einnahmen, so Tajinder Dhillon, Senior Research Analyst bei Refinitiv.

Unter den Berichten des letzten Quartals stach Nvidia besonders hervor. Das Halbleiterunternehmen übertraf mit seiner Umsatzprognose die Schätzungen und erklärte, dass es das Angebot erhöht, um die steigende Nachfrage nach seinen Chips für künstliche Intelligenz zu befriedigen, was die Begeisterung des Marktes für KI weiter anheizte. Die Nvidia-Aktie ist in diesem Jahr um weit über 200% gestiegen

Tesla ist der erste der Wachstumsgiganten, der am Mittwoch seine Ergebnisse vorlegen wird. Das von Elon Musk geführte Unternehmen hat diesen Monat bekannt gegeben, dass es im zweiten Quartal eine Rekordzahl von Fahrzeugen ausgeliefert hat.

Microsoft und Meta gehören zu den Unternehmen, die in der darauffolgenden Woche Bericht erstatten werden. Es wird erwartet, dass sich die Anleger darauf konzentrieren werden, wie die Unternehmen versuchen, die KI zu nutzen.

Auch wenn sich die Vorteile der KI nicht für jedes Unternehmen sofort einstellen, sind die Anleger gespannt darauf, "mehr darüber zu erfahren, wie sie das im Wesentlichen in Geld umwandeln werden", so Thomas Martin, Senior Portfolio Manager bei Globalt Investments.

"Es wird einige Zeit dauern, bis sich das herauskristallisiert", so Martin, der einige der Megatitel übergewichtet hat. "Auf dem Weg dorthin werden die Menschen eine Art von Fortschritt sehen wollen.

Es gibt Anzeichen dafür, dass sich die Marktgewinne über die Megacaps hinaus ausweiten. Der gleichgewichtete S&P 500, der die durchschnittliche Aktie abbildet, hat den S&P 500 im vergangenen Monat leicht geschlagen - um 3,6 % gegenüber etwa 3 % für sein Gegenstück. Die gleichgewichtete Version lag die meiste Zeit des Jahres 2023 deutlich zurück.

Starke US-Daten haben die Zuversicht gestärkt, dass die Wirtschaft eine lange befürchtete Rezession vermeiden kann. Eine sogenannte "weiche Landung" könnte zyklischen Aktien wie Industriewerten und Small Caps, die zu günstigeren Bewertungen gehandelt werden, Auftrieb geben.

Viele Anleger sind jedoch der Meinung, dass die Unternehmensgiganten als kritische Werte bestehen bleiben werden.

Yung-Yu Ma, Chief Investment Officer bei BMO Wealth Management, sagte, dass in den Bewertungen der Megacaps zwar viel eingepreist ist, dies aber nicht bedeutet, dass sie überbewertet sind.

"Wenn man die Megacaps im Allgemeinen betrachtet, sind sie von einem Kernbestand eines Portfolios zu einem fast absolut notwendigen Hauptbestandteil des Portfolios geworden, wenn man Trends wie die künstliche Intelligenz berücksichtigt", sagte er.