Nach monatelangen, zähen Verhandlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird Air India an dem Tag, an dem die Tata Group vor einem Jahr die Kontrolle über die ehemalige staatliche Fluggesellschaft übernommen hat, einen Auftrag über 190 Boeing 737 MAX Schmalrumpfflugzeuge sowie etwa 20 Boeing 787 und 10 Boeing 777X erteilen, so die Quellen gegenüber Reuters.

Es wird erwartet, dass die zweite Hälfte der Bestellung, die nach Angaben der Industrie rund 235 Airbus Single-Aisle-Jets und etwa 40 Airbus A350-Großraumflugzeuge umfasst, in den kommenden Tagen offiziell abgeschlossen wird.

Hochrangige Vertreter von Boeing, GE und CFM werden am Freitag in Indien erwartet, um das Geschäft zu besiegeln.

Trotz früherer Erwartungen einer einzigen koordinierten Ankündigung bleibt unklar, wann einer der beiden Deals öffentlich bekannt gegeben wird, zumal die Aero India Air Show im Februar bevorsteht, auf der solche Deals normalerweise bekannt gegeben werden.

Die Hersteller Boeing und Airbus sowie die Joint-Venture-Partner von CFM, GE und Safran, lehnten eine Stellungnahme ab. Air India reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Reuters berichtete im vergangenen Monat, dass Air India kurz vor dem Abschluss eines Vertrages über rund 500 Jets steht.

Die Bestellung, sobald sie abgeschlossen ist, soll Air India in die Liga der großen globalen Fluggesellschaften bringen und das Unternehmen zu einem einflussreichen Kunden für Flugzeughersteller und -lieferanten machen, und das zu einer Zeit, in der sein Heimatmarkt einen starken Anstieg des Reiseverkehrs nach dem Kovid erlebt.

Der inländische Passagierflugverkehr in Indien wuchs im Jahr 2022 um 47% gegenüber dem Vorjahr, wie aus Regierungsdaten hervorgeht.

Analysten warnen, dass die Fluggesellschaft angesichts der von lokalen und internationalen Konkurrenten geschaffenen Verbindungen einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt ist.

Indien, das China als bevölkerungsreichstes Land der Welt überholen wird, hat einen großen, unterversorgten Flugmarkt, der von der Billigfluglinie IndiGo dominiert wird. Der größte Teil des indischen Passagieraufkommens im Ausland wird jedoch von Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten wie Emirates und Qatar Airways befördert.

WIEDERERSTARKTE AIR INDIA

Unter ihren neuen Eigentümern ist Air India bestrebt, ihren Ruf im In- und Ausland als traditionsreiche Fluggesellschaft mit tadellosem Service und Weltklasseflugzeugen wiederherzustellen.

Sie hat fast 20 Flugzeuge wieder in Betrieb genommen, die wegen fehlender Teile und Geld jahrelang am Boden geblieben waren. Die Fluggesellschaft hat außerdem angekündigt, dass sie mehr als 400 Millionen Dollar ausgeben wird, um ihre gesamte Legacy-Großraumflotte von 27 Boeing 787-8 und 13 777 Flugzeugen zu modernisieren.

Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren 30% des inländischen Flugmarktes zu erobern und damit den Abstand zum Marktführer IndiGo zu verringern. Außerdem will das Unternehmen seinen Anteil am internationalen Flugverkehr um ein Vielfaches erhöhen, wie der neue Chef der Fluggesellschaft, Campbell Wilson, bereits sagte.

Die vier Fluggesellschaften von Tata, darunter zwei Billigfluglinien, Air India und Vistara, das Joint Venture mit Singapore Airlines, haben zusammen einen Marktanteil von 24%.

Analysten sind der Meinung, dass Air India in der Lage ist, einige Passagiere von den konkurrierenden Golffluggesellschaften zurückzuholen, aber nicht bevor sie deren Flotten- und Servicequalität erreicht hat. Auch der Kampf mit IndiGo auf dem Inlandsmarkt wird nicht ohne einen harten Wettbewerb mit einer Fluggesellschaft stattfinden, die weiter expandiert.