Der Eigentümer der britischen Royal Mail hat der Übernahme eines der ältesten Postunternehmen der Welt durch den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky im Wert von 3,57 Milliarden Pfund (4,55 Milliarden Dollar) zugestimmt, wie er am Mittwoch mitteilte.

Das formelle Angebot bewertete International Distributions Services , Eigentümer von Royal Mail und dem internationalen Paketnetzwerk GLS, mit 370 Pence pro Aktie.

Die Aktien von IDS stiegen im Morgenhandel um 2,8% auf 330 Pence.

Royal Mail wurde 2013 in einer der größten staatlichen Veräußerungen Großbritanniens seit Jahrzehnten privatisiert. Der Preis für den Börsengang betrug 330 Pence pro Aktie.

IDS gab an, ein Paket ausgehandelt zu haben, das die Bereitstellung des "Ein-Preis-geht-überall"-Dienstes an sechs Tagen in der Woche, die Beibehaltung der Sozialleistungen und Renten sowie die Sicherstellung des Hauptsitzes und des Steuersitzes von Royal Mail in Großbritannien beinhaltet.

Kretinskys Investmentvehikel EP Group würde die Gewerkschaften von Royal Mail noch mindestens fünf Jahre nach Abschluss der Transaktion anerkennen und sich verpflichten, die Löhne und Gehälter beizubehalten, ohne dass es zu Entlassungen kommt.

"Der Umfang der Verpflichtungen, die wir dem Unternehmen und der britischen Regierung anbieten, zeigt, wie ernst wir diese Verantwortung nehmen", sagte Kretinsky.

Die CWU, die größte Gewerkschaft der Royal Mail, erklärte, sie werde sich nächste Woche mit der EP Group treffen, um eine Neuordnung der Arbeitnehmer- und Arbeitsbeziehungen, die Wiederherstellung der Postdienste und weitere Zusagen für die Zukunft des Unternehmens zu erreichen.

"Wir werden auch direkt mit der Labour Party und anderen Interessenvertretern sprechen, um ein neues Eigentumsmodell für Royal Mail zu fordern", sagte sie.

Jonathan Reynolds, der wirtschaftspolitische Sprecher der oppositionellen Labour-Partei, die voraussichtlich die Wahlen in Großbritannien am 4. Juli gewinnen wird, begrüßte die Zusicherungen von Kretinsky.

"Die Labour-Partei in der Regierung wird dafür sorgen, dass diese eingehalten werden", sagte er.

Die Royal Mail hat versucht, sich in ein paketorientiertes Unternehmen umzuwandeln, da das Briefvolumen im Laufe der Jahre zurückgegangen ist.

Kretinsky sagte, dass private Investitionen in die Royal Mail angesichts der schlechten Serviceleistungen, der langsamen Transformation und des zunehmenden Wettbewerbs von entscheidender Bedeutung seien.

Jedes Übernahmeangebot für Royal Mail würde einer "normalen" nationalen Sicherheitsprüfung unterliegen, aber nicht grundsätzlich abgelehnt werden, sagte Finanzminister Jeremy Hunt zuvor.

Die EP Group hat Anfang des Monats ihr Angebot für die Aktien, die Kretinsky noch nicht an IDS besitzt, auf 370 Pence pro Aktie erhöht, nachdem ein vorheriges Angebot von 320 Pence im April von dem Unternehmen abgelehnt worden war.

($1 = 0,7843 Pfund) (Berichte von Yadarisa Shabong in Bengaluru und Kate Holton in London; Bearbeitung durch Sohini Goswami und Bernadette Baum)