Auf der CES 2024 präsentiert Mercedes-Benz eine Reihe aufregender digitaler Neuerungen, die das Kundenerlebnis verändern werden - sowohl im Auto als auch darüber hinaus. Im Mittelpunkt steht der neue virtuelle Assistent MBUX, der generative KI und fortschrittliche 3D-Grafiken einsetzt, um die Interaktion zwischen dem Kunden und dem Fahrzeug natürlicher, intuitiver und persönlicher zu gestalten. Der MBUX Virtual Assistant läuft auf dem neuen Mercedes-Benz Operating System (MB.OS), das im eigenen Haus entwickelt wurde, und wird den Weg für ein außergewöhnliches digitales Erlebnis ebnen.

Die diesjährige CES ist auch die Kulisse für die Nordamerikapremiere des Concept CLA Class, das auf der kommenden Modularen Architektur von Mercedes-Benz (MMA) basiert. Zu den weiteren Highlights gehört ein neues Musikerlebnis im Auto namens MBUX SOUND DRIVE, das von Mercedes-AMG in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unternehmer will.i.am entwickelt wurde. In einer neuen Kooperation mit Audible und Amazon Music verbessert Mercedes-Benz das Audioerlebnis im Auto.

Ein getarnter Prototyp der neuen, rein elektrisch angetriebenen G-Klasse feiert ebenfalls sein Nordamerika-Debüt am Stand #4941 im Las Vegas Convention Center. Der auf der CES 2024 vorgestellte virtuelle Assistent MBUX ist die bisher menschenähnlichste Schnittstelle zu einem Mercedes-Benz. Er basiert auf MB.OS und zeigt dem Kunden ein neues Gesicht mit natürlichen und einfühlsamen Interaktionen.

Mit seinen vier verschiedenen Emotionen ist der MBUX Virtual Assistant auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt und nutzt generative KI und proaktive Intelligenz, um das Leben einfach, bequem und komfortabel zu machen. Die Leistung von MB.OS und die fortschrittliche 3D-Game-Engine-Grafik wird auch in der MBUX Surround Navigation voll ausgeschöpft, die Routenführung und Assistenz nahtlos kombiniert. Gleichzeitig bringt Mercedes-Benz mit der kontinuierlichen Erweiterung seines App-Portfolios noch mehr Produktivität und Personalisierung ins Auto.

Dazu gehört MBUX Collectibles, die erste Mercedes-Benz App im Auto, die NFTs wie die limitierte Mercedes-Benz NXT Superdackel-Kollektion präsentiert, die eine Hommage an die Aktivitäten auf der letztjährigen CES darstellt. Der erste Mercedes-Benz, der MB.OS vorstellt, ist das Concept CLA Class ? das auf der CES 2024 sein Nordamerikadebüt feiert.

Entworfen auf der neuen Mercedes-Benz Modularen Architektur (MMA), definiert es mit seinem innovativen Elektroantrieb und seiner zukunftsweisenden Nachhaltigkeit eine ganze Klasse neu. Das Concept CLA Class ist der neue Hypermiler für das Elektrozeitalter. Er hat eine prognostizierte Reichweite von mehr als 750 km (WLTP2) mit einer einzigen Ladung und einen Energieverbrauch von etwa 12 kWh/100 km (5,2 mi/kWh).

Dies wird durch eine neue, selbst entwickelte elektrische Antriebseinheit (MB.EDU) erreicht, die auf langen Strecken einen Wirkungsgrad von bis zu 93 % zwischen Batterie und Rädern erreicht. Die 800-Volt-Architektur ermöglicht außerdem eine leistungsstarke 300+ kW Gleichstromaufladung (einschließlich 50 kW Boost), die eine Reichweite von bis zu 248 Meilen (400 km) in 15 Minuten ermöglicht. Insgesamt wird es vier Modelle auf der Basis des MMA geben ?

ein viertüriges Coupé, ein Shooting Brake und zwei SUVs. Auf der CES 2024 kündigt Mercedes-Benz eine Reihe von bahnbrechenden Unterhaltungsfunktionen im Rahmen von zwei branchenweit einzigartigen Partnerschaften an. Erstens hat sich Mercedes-AMG mit dem amerikanischen Unternehmer will.i.am zusammengetan, um MBUX SOUND DRIVE einzuführen.

Diese Technologie wird die Art und Weise des Musikhörens im Auto verändern. Mithilfe fortschrittlicher Software reagiert die Musik auf die Fahrweise des Fahrzeugs und macht jede Fahrt zu einer dynamischen musikalischen Reise. Für die zweite Zusammenarbeit tut sich Mercedes-Benz mit Audible und Amazon Music zusammen, um ein neues Kapitel des Geschichtenerzählens im Auto aufzuschlagen.

Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von Dolby Atmos wird diese Partnerschaft gesprochene Sprache zum Leben erwecken. Sie wird die Kunden in den Mittelpunkt eines dynamischen, konzertanten Klangerlebnisses stellen, das Hörbücher, Originale, Podcasts und Musik umfasst. Am 9. Januar auf der CES 2024 wird der Podcaster, Autor und Produzent Dirk Maggs die Veranstaltung mit Einblicken in die Kunst des Geschichtenerzählens eröffnen.

Anschließend werden Steve Boom, Amazon VP für Audio, Twitch und Spiele, und Magnus Östberg, Chief Software Officer von Mercedes-Benz, gemeinsam erläutern, wie diese Partnerschaft für unvergleichliche Unterhaltung im Auto sorgen wird. Mercedes-Benz nutzt die CES-Bühne auch, um neue Plattformen und Partnerschaften anzukündigen, die seinen Gaming-Service im Auto verbessern werden. Eine Zusammenarbeit mit dem weltweit ersten Streaming-Dienst für Retro-Spiele, Antstream Arcade, wird Cloud-Gaming in das Auto integrieren.

Mercedes-Benz hat auch seine eigene Vision für immersive Spiele im Auto, die in der aktuellen E-Klasse vorgestellt wird. Ein futuristisches Runner-Spiel kombiniert die Rechenleistung von MBUX mit den Sensoren und Aktoren im Fahrzeuginneren. Mit der Einführung von DRIVE PILOT hat Mercedes-Benz einen weiteren Meilenstein erreicht ?

das erste und einzige zertifizierte System für das bedingt automatisierte Fahren nach SAE Level 3 in den USA, das in den Bundesstaaten Kalifornien und Nevada zugelassen ist. Die Auslieferung der mit DRIVE PILOT ausgestatteten EQS Limousine und S-Klasse Modelle an Kunden soll Anfang 2024 bei teilnehmenden Mercedes-Benz Vertragshändlern in Kalifornien und Nevada beginnen. DRIVE PILOT ist für ausgewählte Modelle der EQS Limousine und der S-Klasse erhältlich und kann über den Mercedes me connect store in den USA aktiviert werden.

Die EQS Limousine ist jetzt auch mit dem neuen Executive Interior Package erhältlich, das den Komfort im Fond deutlich verbessert.