Ocean Biomedical, Inc. feierte die Entdeckung von bispezifischen Antikörpern, die auf Chitinase 3-like-1 und Immun-Checkpoint-Inhibitoren abzielen, Glioblastomzellen und Melanomzellen abtöten und die Metastasierung von malignen Melanomzellen in die Lunge um über 90% blockieren. Das Glioblastoma multiforme (GBM) ist eine tödliche Art von Hirntumor und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei den 45-54-Jährigen bei nur 8%. Etwa 25% der GBM-Patienten werden aufgrund des schnellen Fortschreitens der Krankheit nicht aktiv behandelt.

Das maligne Melanom, der schwerste Hautkrebs, kann in andere Organe metastasieren. Wenn es sich erst einmal auf andere Organe ausgebreitet hat, ist es schwer zu behandeln. Beim metastasierten Melanom (Stadium IV) liegt die Fünfjahresüberlebensrate bei 22,5%.

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) ist ein großer ungedeckter medizinischer Bedarf, der 85% der bösartigen Lungenerkrankungen ausmacht und etwa 450.000 Menschen betrifft. Bei mehr als 50% der betroffenen Patienten wird der Tumor in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, in dem Metastasen bereits gestreut haben und eine kurative chirurgische Resektion nicht mehr möglich ist. Jüngste Studien über NSCLC haben die genetischen Anomalien hervorgehoben, die diesen Tumoren zugrunde liegen.

Diese genetischen Anomalien erzeugen abnormale Proteine, die das Immunsystem des Patienten bisher nicht kannte, was wiederum antitumorale Immunreaktionen auslöst, die die Entstehung und das Fortschreiten des Tumors kontrollieren. Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Tumorentstehung und -progression oft durch die Fähigkeit der Tumoren vermittelt wird, immunsuppressive Proteine zu produzieren und immunsuppressive Signalwege, so genannte Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICPI), zu aktivieren, die das Wachstum und die Progression des Tumors ermöglichen, indem sie diese kritischen Anti-Tumor-Immunreaktionen abschalten. Dazu gehören der Weg des programmierten Todes (PD) mit PD-1, PD-Ligand 1 (PD-L1) und PD-L2 und der Weg des zytotoxischen T-Lymphozyten-assoziierten Proteins 4 (CTLA4) mit CTLA4 und seinen Bindungspartnern B7.1/B7.2. Es wurden Antikörper entwickelt, die sich gegen ICPI wie PD-1, PD-L1 und CTLA4 richten und bei NSCLC und anderen Tumoren therapeutisch wirksam sind.

Leider spricht nur eine Minderheit der Patienten auf diese Therapien an und die Reaktionen sind oft nicht von Dauer. Chitinase 3-like-1 (CHI3L1) ist ein Mitglied der Familie der 18 Glykosylhydrolase-Gene, das im Blutkreislauf normaler Menschen leicht nachweisbar ist und im Blutkreislauf von Menschen mit Erkrankungen, die durch Entzündungen, Gewebsumbau oder Krebs gekennzeichnet sind, übermäßig stark exprimiert wird.