Unter großem Interesse fand heute die ordentliche Hauptversammlung der Raiffeisen Bank International AG (RBI) zum Geschäftsjahr 2016 statt.

Johann Strobl, CEO der RBI, zog auf der Hauptversammlung ein positives Resümee: 'Wir haben 2016 ein ordentliches Konzernergebnis erzielt. Ganz entscheidend für die Zukunft unserer Bank ist aber auch, dass wir unser Transformationsprogramm früher als geplant abgeschlossen und unsere Kapitalziele deutlich übererfüllt haben. Dies versetzt uns in die Lage, nun den Schalter umzulegen von der Stärkung der Kapitalquoten in den vergangenen Jahren hin zur Erhöhung unserer Profitabilität. Wir möchten für unsere Aktionäre gute Ergebnisse erwirtschaften. Und dies wollen wir nachhaltig tun.'

Es war die letzte Hauptversammlung der RBI unter der Leitung von Walter Rothensteiner, der sein Aufsichtsratsmandat mit Wirkung zum Ende der Hauptversammlung zurückgelegt hatte. Rothensteiner hat diese Funktion seit dem Börsegang der damaligen Raiffeisen International ausgeübt und freut sich 'dass ich dieses Amt in einer Zeit übergeben kann, in der sich die RBI wieder in ruhigem Fahrwasser und auf einem guten Kurs befindet. Ich wünsche dem Team um Johann Strobl und meinem Nachfolger Erwin Hameseder alles Gute.'

Die Hauptversammlung stimmte allen Beschlussvorschlägen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten zu. Die Aufsichtsratsmandate von Heinrich Schaller (Generaldirektor der RLB OÖ) und Günther Reibersdorfer (Geschäftsleiter des Raiffeisenverbands Salzburg) wurden verlängert, Peter Gauper (Vorstandssprecher der RLB Kärnten), Wilfried Hopfner (Vorstandsvorsitzender der RLB Vorarlberg), Rudolf Könighofer (Generaldirektor der RLB Burgenland) und Johannes Ortner (Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol) wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt. Ebenfalls neu im Aufsichtsrat sind Eva Eberhartinger, Leiterin der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien, sowie Birgit Noggler, selbstständige Steuerberaterin mit Finanzkompetenz aus früheren Tätigkeiten, unter anderem als CFO eines börsenotierten Unternehmens. Die Aufsichtsratsmitglieder wurden jeweils bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2021 beschließt, gewählt.

Der Aufsichtsrat traf sich in der neuen Zusammensetzung im Anschluss an die Hauptversammlung zu seiner konstituierenden Sitzung und wählte Erwin Hameseder zum Vorsitzenden des Gremiums.

Raiffeisen Bank International AG veröffentlichte diesen Inhalt am 22 Juni 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 22 Juni 2017 14:45:09 UTC.

Originaldokumenthttp://www.rbinternational.com/eBusiness/01_template1/826124957350877869-826099894069199559-1251742654151545006-NA-1-NA.html

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/4DE2E573E8ED57AA3B02543205C05D9E0092867D