20. 01. 2015 Repower, GE und Iberdrola unterzeichnen Verträge für hocheffizientes GuD-Kraftwerk in Deutschland

• Die finale Entscheidung über den Bau wird im Laufe des Jahres erwartet • Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Repower soll den CHEMPARK Leverkusen hocheffizient mit Strom und Dampf versorgen, unter Einhaltung der CO2-Reduktions- und Energieeffizienzziele der Bundesregierung • GE liefert dafür erstmals seine größte und effizienteste Gasturbine nach Deutschland • Das Projekt unterstreicht europäische Partnerschaften: Das Schweizer Unternehmen Repower wählt GEs in Frankreich herstellte 9HA-Gasturbine für ein deutsches Kraftwerk aus; Iberdrola aus Spanien soll als EPC-Auftragnehmer die Anlage bauen

Im CHEMPARK in Leverkusen sind Dutzende von Chemieunternehmen im Bereich Produktion, Forschung und Dienstleistungen tätig. Häufig arbeiten sie in Partnerschaft, um Synergien zu generieren und Innovationen voranzutreiben. Rückenwind kommt nun durch eine weitere Allianz. Repower hat mit GE (NYSE:GE) und der Engineering-Tochter von Iberdrola entsprechende Verträge über die Lieferung einer 9HA Hochleistungsgasturbine, ihre Instandhaltung und die schlüsselfertige Errichtung einer neuen GuD-Anlage im CHEMPARK Leverkusen unterzeichnet. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) soll Strom und Dampf für die im CHEMPARK ansässigen Industriebetriebe erzeugen und dabei die Anforderungen der deutschen Klimapolitik zur CO2-Reduktion und Energieeffizienz erfüllen.


"Für unser Geschäftsmodell haben GE und Iberdrola die richtige KWK-Anlage entwickelt, die hocheffizient, flexibel und zuverlässig zugleich ist und uns hilft, die erforderlichen CO2-Reduktions- und Energieeffizienzziele zu erreichen", sagt Dr. Daniel Fritsche, Projektleiter bei Repower und CEO der Repower GuD Leverkusen GmbH. "Der integrierte Ansatz und die individuelle Lösung beider Firmen unterstützen unseren Geschäftsplan und unsere Umsatzquellen."
Repower treibt nun die Planungsarbeiten weiter voran und führt intensive Gespräche mit dem Ziel, einen oder mehrere Partner ins Projekt aufzunehmen. Repower geht davon aus, dass nach Vorliegen aller nötiger Fakten (Ergebnis Partnering, Details Ausgestaltung KWK-Förderung, Vorliegen verlässlicher Rahmenbedingungen) im Laufe des Jahres 2015 entschieden werden kann, ob das Projekt realisiert wird.


GE soll die neue 9HA-Gasturbine für das GuD-Kraftwerk liefern, die weltweit effizienteste Gasturbine mit über 61 Prozent Wirkungsgrad, und für die langfristigen Wartungsdienstleistungen der Gas- und Dampfturbinen verantwortlich zeichnen. Iberdrola wird die Installation und Anlagenperipherie für das schlüsselfertige Kraftwerk übernehmen. GE und Iberdrola wurden von Repower bereits im Frühjahr 2014 als bevorzugte Anbieter bestimmt. Unterdessen konnten die notwendigen Verträge erarbeitet und fertiggestellt werden: Sie wurden um die Jahreswende unterzeichnet.

"Mit über 150 Jahren Erfahrung im Anlagenbaugeschäft bringen wir in die Zusammenarbeit unsere breite Expertise und Kompetenz ein", sagt Eduardo Elorriaga, Projektleiter bei Iberdrola Engineering. "Wir freuen uns darauf, mit unserem langjährigen Partner GE das gemeinsame Ziel umzusetzen, die Emissions- und Effizienzanforderungen des CHEMPARK Leverkusen-Projekts von Repower zu erfüllen."
Die Anlage im CHEMPARK Leverkusen wird einen Gesamtwirkungsgrad von mehr als 80 Prozent und eine Dampfauskopplung von mehr als 300 Tonnen pro Stunde erreichen. Das GuD-Kraftwerk beliefert damit die Unternehmen am Standort des CHEMPARK effizient und kostengünstig mit Prozessdampf. Die 9HA-Turbine soll dabei eine Nettoleistung von mehr als 570 Megawatt erzeugen und damit genug Energie, um rund 600.000 deutsche Haushalte mit Strom zu versorgen.


"Dezentrale moderne Gaskraftwerke können einen erheblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Sie sind extrem flexibel, schnell regelbar und können die Volatilität der erneuerbaren Energien optimal durch zusätzliche Kapazitäten ausgleichen. Unsere neue HA-Technologie setzt genau hier an und versetzt Versorgungsunternehmen in die Lage, bezahlbaren und zuverlässigen Strom unter der Einhaltung strenger Umweltauflagen anzubieten", sagt Oliver Klitzke, COO GE Energy Germany.

"KWK-Anlagen sind die ideale Brücke ins Energiesystem der Zukunft. Die hochentwickelten Technologien von GE im Bereich Effizienz, Anlagenkonfiguration und Validierungsfunktionen helfen Versorgungsunternehmen, die Bedürfnisse der Kunden nach niedrigeren Betriebskosten, weniger Emissionen und einer höheren operationalen Flexibilität zu erfüllen."


Das Kraftwerk im CHEMPARK Leverkusen ist ein Vorzeigeprojekt europäischer Kooperation: Repower hat seinen Hauptsitz in der Schweiz; die 9HA-Gasturbine von GE wird in Frankreich gefertigt; Iberdrola, zuständig für Engineering, Procurement und den Bau der Anlage, hat seinen Firmensitz in Spanien.

Über Repower
Repower ist eine in ausgewählten europäischen Schlüsselmärkten tätige Energieunternehmung mit Sitz in der Schweiz. Die Unternehmensgruppe ist auf der ganzen Strom-Wertschöpfungskette sowie im Gasgeschäft tätig. Darüber hinaus arbeitet sie an verschiedenen Projekten im Bereich des New Tech Businesses. Repower betreibt eigene Kraftwerke in der Schweiz, in Deutschland und in Italien (Wasserkraft, Gas, Wind, Sonne).  Zudem ist die Unternehmung im Strom- und Gashandel aktiv, beschäftigt sich mit dem Grosskundengeschäft tätig (auch in Deutschland) und bedient in der Schweiz, Italien und Rumänien Endkunden (www.repower.com).

Über Iberdrola
Iberdrola Engineering, eine Tochter des globalen Energiemarktführers Iberdrola, ist spezialisiert auf Planung und Bau in den Bereichen der emissionsarmen Energieerzeugung, Kernkraft, intelligente Stromnetze und erneuerbare Energien. Das Unternehmen hat Niederlassungen in 30 Ländern und in jüngster Zeit größere Ingenieurs- und Fertigungsaufträge in Kanada, Mexiko und Deutschland erhalten (www.iberdrolaingenieria.com).

Über GE
GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung - wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen - wir handeln. GE packt es an (www.ge.com/de).

Über GE Germany

In Deutschland ist GE an mehr als 50 Standorten mit rund 7.200 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung sowie Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist "Top Arbeitgeber Ingenieure 2014" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.

###

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

GE
Vera Weissl
GE Germany
Communications Specialist
T +49 69 450 909 272
vera.weissl(at)ge.com

Kevin Norris
GE Power & Water
Public Relations Leader, Power Generation Products
T +1 678 844 4568
kevin.norris(at)ge.com

Werner Steinmann
Leiter Medienstelle
CH - 7742 Poschiavo
T +41 81 839 7111
D +41 81 839 7141
M +41 79 831 5213
werner.steinmann@repower.com

Iberdrola

Vicente Trullench Arenas
Iberdrola Engineering and Construction
Communication
T +34686 45 64 71
vtrullencha@iberdrola.es

distributed by