Schneider Electric hat Ruben Llanes zum Chief Executive Officer von Digital Grid ernannt. Im Rahmen des Geschäftsbereichs Innovation at the Edge von Schneider Electric zielt Digital Grid darauf ab, die Modernisierung des Stromnetzes zu beschleunigen, und zwar vom Netz bis zum Endverbraucher, wobei die Säulen Innovation, Übernahme und Partnerschaften im Vordergrund stehen. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung eines stabilen, effizienten digitalen Netzes und der Bereitstellung von erstklassiger Netzmanagement-Software und -Lösungen. Der Geschäftsbereich wird weiter wachsen, sich weiterentwickeln und sich optimal positionieren, um Versorgungsunternehmen, Energieverbrauchern, Kunden und Partnern zu dienen.

Als ehemaliger CEO von AutoGrid sorgte Llanes für Wachstum, führte verbesserte Prozesse und Methoden ein und brachte neue Lösungen auf den Markt, darunter schlüsselfertige VPPs. Seine Amtszeit gipfelte mit dem Verkauf von AutoGrid an Uplight im ersten Quartal 2024. Llanes' kollektive Erfahrung vereint die gemeinsame Mission, das Stromnetz zu digitalisieren und zu modernisieren, und stärkt den Wert, den Schneider und sein Ökosystem aus Portfoliounternehmen, Investitionen und Partnern für die Branche bringen.

Diese Entwicklung ermöglicht es Schneider, schneller und breiter zu skalieren und so die Energiewende voranzutreiben und zu verändern. Mit einem einzigartigen Portfolio, das die Netze der Zukunft ermöglicht, bietet Schneider Electric umfassende Lösungen für den Netzbetrieb, ADMS, DERMS sowie Asset-, Netz- und Performance-Management. Damit werden die Herausforderungen der Branche in einem ganzheitlichen Ansatz angegangen und ein demokratischeres Energie-Ökosystem gestaltet. Llanes war bereits in früheren Positionen bei Schneider Electric tätig, unter anderem als Vice President, National Sales Force, und Vice President, Channel Business Development & Strategy.

In beiden Funktionen hat er erfolgreich die strategische Transformation und das Geschäftswachstum vorangetrieben.