Theseus Pharmaceuticals, Inc. gab erste Daten zur Dosiseskalation aus der laufenden Phase 1/2-Studie mit THE-630 bei Patienten mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) bekannt. THE-630 ist ein pan-varianter Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) der Rezeptor-Tyrosinkinase KIT, der für Patienten mit GIST entwickelt wurde, die eine Resistenz gegen frühere Therapielinien entwickelt haben. Hintergrund der klinischen Studie THE-630 und klinischer Entwicklungsplan: Bei der Studie THE630-21-101 handelt es sich um eine offene, multizentrische Phase-1/2-Studie zur Dosissteigerung und -erweiterung beim Menschen, mit der die Sicherheit, Pharmakokinetik und Anti-Tumor-Aktivität von oral verabreichtem THE-630 untersucht werden soll (NCT-Nummer: NCT05160168).

Die Studie wird voraussichtlich in zwei Teilen durchgeführt: einer Dosis-Eskalationsphase, gefolgt von einer Erweiterungsphase. Die Patientenpopulation der ersten Dosis-Eskalationsphase (Phase 1) der Studie umfasst Patienten mit inoperablem oder metastasiertem GIST, bei denen die Krankheit unter einer Imatinib-Therapie fortgeschritten ist oder die diese nicht vertragen und die außerdem mindestens eines der folgenden Medikamente erhalten haben: Sunitinib, Regorafenib, Ripretinib oder Avapritinib. Das primäre Ziel der Dosiseskalationsphase ist die Bestimmung des Sicherheitsprofils von THE-630, einschließlich der dosislimitierenden Toxizitäten, der maximal verträglichen Dosis und der empfohlenen Phase-2-Dosis.

Sobald in der Dosis-Eskalationsphase eine empfohlene Dosis festgelegt wurde, werden in der Dosis-Expansionsphase (Phase 2) Patienten mit inoperablem oder metastasiertem GIST in drei nach vorheriger Therapie definierte Kohorten aufgenommen, darunter eine Zweitlinien-Kohorte und eine Fünftlinien-Kohorte. Das primäre Ziel der Erweiterungsphase ist die Bewertung der Anti-Tumor-Aktivität von THE-630 in diesen GIST-Patientengruppen. Es wird erwartet, dass die Daten aus der klinischen Phase 1/2-Studie in die weitere klinische Entwicklung von THE-630 einfließen werden, einschließlich der Gestaltung der geplanten Zulassungsstudien für THE-630.

Theseus priorisiert die Entwicklung von THE-630 in der Zweitlinienbehandlung von GIST, wo ein pan-varianter KIT-Inhibitor, der gegen alle wichtigen Klassen von aktivierenden oder krebsverursachenden Mutationen und Resistenzen wirkt, das Potenzial hat, einen bedeutenden klinischen Nutzen gegenüber der derzeitigen Standardbehandlung zu bieten. Theseus plant außerdem, THE-630 in der Fünftlinienbehandlung von GIST zu testen, wo es derzeit keine verfügbare Therapie gibt und daher ein erheblicher ungedeckter Bedarf besteht.