Decade Resources Ltd. hat vom BC Ministry of Mines den Zuschlag für ein Explorationsprogramm auf dem Grundstück Red Cliff im Gebiet des "Goldenen Dreiecks" erhalten. Decade besitzt eine 65%ige Beteiligung an dem Projekt und ist der Projektmanager. Die bisherigen Explorationsarbeiten deuten darauf hin, dass das Grundstück Red Cliff ein großes mineralisiertes System beherbergt, das über mehrere Kilometer verfolgt werden konnte.

Ziel der Bohrungen ist es, nach Erweiterungen der kupferreichen Red Cliff-Zone zu suchen sowie die Gold-Kupfer-Zone Montrose zu erweitern. Mehr als 1 Kilometer Streichenlänge, die durch Abraum verdeckt ist, wurde zwischen den beiden Zonen noch nicht erprobt. Darüber hinaus sind die Zonen bis in eine Tiefe von über 600 m offen. Bisher wurde eine goldhaltige Mineralisierung auf einer Streichenlänge von 2 km identifiziert, wobei die Red Cliff Zone im Süden und die Montrose Zone im Norden liegt. Die Zonen Montrose, Lower Montrose und Waterpump werden als eine einzige Zone betrachtet, die durch Verwerfungen verschoben wurde.

Auch innerhalb der Montrose-Zone scheinen Verwerfungen zu wiederholten Abschnitten der Mineralisierung geführt zu haben. Außerdem scheint es eine breite mineralisierte Ausbreitung zu geben, die von der Hauptzone Montrose nach Südwesten verläuft, was zu breiten Zielgebieten führt, die auf einer Breite von über 50 m goldhaltig sind. Von der Waterpump-Zone bis zum nördlichen Ende der identifizierten Montrose-Zone erstreckt sich die Mineralisierung auf über 600 m Streichlänge und mindestens 600 m Tiefe und ist entlang des Streichens und in der Tiefe offen.

Sie erstreckt sich von der Spitze des Bergrückens, der die Montrose-Zone beherbergt, auf einer Höhe von 725 m bis auf eine Höhe von 125 m, wie in DDDH- 12-11 dargestellt. Die Breite der goldhaltigen Zone variiert von 5 bis 40 m mit einem Durchschnitt von 22 m. Die geologischen Arbeiten und Oberflächenproben, die im Rahmen der historischen Exploration durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass die Mineralisierung im Montrose-Gebiet komplex ist und aus mehreren Zonen innerhalb eines breiten Intervalls von alteriertem Gestein bestehen könnte. Sie steht in Verbindung mit einer Zone von Latit-Intrusionen, die das angrenzende Gestein stark verändert haben, so dass die Kontakte undeutlich sind.

Feinkörniger Pyrit ist überall in den mineralisierten Zonen in Mengen von 1-10 % vorhanden. Spätere Adern innerhalb der Intrusiv- und Kontaktbereiche bestehen aus Zonen mit Sphalerit-Galenit-Minor-Chalkopyrit-Adern. In diesen Adern ist häufig feines sichtbares Gold zu finden.

Ein späteres Stadium von Chalkopyrit-Pyrit-Quarzadern ist entlang der Westseite der mineralisierten Zone vorhanden. Grobes sichtbares Gold ist in der Regel in der späteren Mineralisierung zu finden. Die Montrose-Zone ist eine in Nord-Süd-Richtung verlaufende Zone mit quer verlaufenden Adern, die zwischen 2 und 5 m breit sind und sich in Ost-West-Richtung über mindestens 25 m in die Wandzonen erstrecken.

Innerhalb des Lower Montrose-Teils der Montrose wurden bei Massivsulfid-Adern mit einer Breite von bis zu 2,5 m Gehalte von bis zu 270 g/t Gold festgestellt, während 25 m östlich davon bei Probenahmen Gehalte von bis zu 49 g/t Gold auf 0,5 m festgestellt wurden. Sie dienen nur als Referenz.