Decade Resources Ltd. meldete, dass es in den ersten drei Diamantbohrlöchern, die die vor kurzem entdeckte Zone Nr. 2 erprobten, bedeutende Abschnitte einer Kupfersulfidmineralisierung entnommen hat. Das Projekt ist Teil eines großen Claims, der aus 48 zusammenhängenden Mineralien-Claims besteht, zu denen die Grundstücke Treasure Mountain, Nobody Knows, Dardanelle (derzeit ausgegliedert) und Treasure Mountain mit insgesamt 17.470 Hektar gehören. Alle 48 Mineralien-Claims befinden sich zu 100% im Besitz von Decade Resources Ltd. Das Projekt erstreckt sich von 10 bis 40 Luftkilometern östlich von Terrace, B.C., an den nördlichen Hängen des Copper River Tals.

Zu den Highlights des Programms gehören: Diamantbohrungen von einem Bohrplatz aus haben dicke Abschnitte mit Kupfersulfiden in felsischem Vulkangestein durchteuft. Es wurden 500 m in 3 Bohrlöchern gebohrt. Die Entdeckungsbohrungen weisen Ähnlichkeiten mit vielen der großen sedimentgebundenen Kupfersysteme der Welt auf, wobei Silber mit Kupfer assoziiert ist.

In Bohrloch NB23-03 wurden insgesamt 30 m sichtbare Sulfide durchteuft, darunter: 30 m grob verteiltes und stringerartiges sichtbares Kupfersulfid (überwiegend Bornit und geringfügig Chalkosin). 10 m sichtbares Kupfersulfid (überwiegend Chalkopyrit) unterhalb der Bornit-/Chalkokitmineralisierung. Die Kupfermineralisierung in NB23-01 und 2 wurde abgeschert, wobei in der Verwerfungsfurche reichlich Kupfermineralisierung (Bornit) aufgeschlossen wurde.

Im Kern wurde geringfügiges natives Kupfer identifiziert. In dem Bohrgebiet wurden weitere Claims abgesteckt. Das Gebiet liegt in einem Gebiet mit ausgedehnten Holzfällerstraßen, die zukünftige Explorationen erleichtern.

Die Treasure Mountain -No Kupfer-Silber-Grundstücke haben ein großes Potenzial, Kupfer-Silber-Lagerstätten und/oder kupfer-goldhaltige Stockworks zu beherbergen. Derzeit gibt es über 14 bekannte kupferhaltige Gebiete. Sie weisen zahlreiche einzelne Kupfervorkommen auf, von denen nur ein Teil im Rahmen des Explorationsprogramms 2022 untersucht wurde.

Die wichtigsten Kupfervorkommen scheinen entweder mit Basalt oder seinem subvulkanischen Äquivalent (Diabas) verbunden zu sein. Andere Kupfervorkommen stehen im Zusammenhang mit Verwerfungen und Bruchzonen. Fast alle Vorkommen in diesem Gebiet weisen eine ähnliche Mineralogie (hauptsächlich Bornit und Chalkosin) und geochemische Signatur (Kupfer-Silber) auf, was auf dieselbe Mineralisierungsquelle schließen lässt.