Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Mit einem gut behaupteten Börsenstart an den europäischen Börsen rechnen Händler für die Sitzung am Donnerstag. "Der DAX dürfte das neue Rekordniveau erst einmal verteidigen", sagt ein Marktteilnehmer. Dabei lägen die Chancen aber weiterhin auf der Oberseite, sagt er mit Blick auf die günstigen Vorlagen der US-Börsen, die weiter fallenden Renditen und den stabilen Euro. Daneben könnte der anstehenden Optionsverfall am Freitag an den Terminbörsen wie so häufig den bestehenden Trend verlängern.

Der DAX wird vorbörslich kaum verändert bei knapp 18.870 Punkten erwartet. Auch im Euro-Stoxx-50 sieht es nach einem stabilen Handelsstart aus.

"Die Börsen profitieren von der Aussicht auf Zinssenkungen in den USA im zweiten Halbjahr", sagt Thomas Altmann von QC Partners. Erwartet werden jetzt eine erste Senkung im September und eine zweite im Dezember. Verantwortlich dafür sei allerdings nicht die jüngste US-Inflationsrate, sondern die schwache Entwicklung der US-Einzelhandelsumsätze. "Damit trübt sich der nächste wichtige wirtschaftliche Indikator in den USA ein", sagt er.

Am Vormittag dürfte zunächst die Berichtssaison weiter für Bewegung in Einzelaktien sorgen. Am Nachmittag stehen dann neue US-Konjunkturdaten auf der Agenda. Veröffentlicht werden unter anderem die Import- und Exportpreise sowie Daten zur Industrieproduktion.


Siemens und Deutsche Telekom kommen etwas zurück 

Im DAX haben mit Siemens und Deutsche Telekom zwei Schwergewichte Quartalszahlen auf den Tisch gelegt. Beide Kurse kommen vorbörslich etwas zurück. Bei Siemens liegt die Marge im wichtigen Bereich Digital Industries nicht nur unter Vorjahr, sondern sogar noch unter den Erwartungen, allerdings ist der Auftragseingang in dem Bereich besser ausgefallen als von Analysten prognostiziert. Siemens hat nun zwar wie erwartet die Prognose für Digital Industries gesenkt, die befürchtete Kappung des Ausblicks für den Gesamtkonzern blieb jedoch aus.

Positiv wird im Handel der ebenfalls von Siemens mitgeteilte Verkauf der Antriebssparte Innomotics für 3,5 Milliarden Euro aufgenommen. Hier sei zuletzt über einen Preis von 3 Milliarden spekuliert worden.

Auch die Zahlen der Deutschen Telekom sind durchwachsen ausgefallen. Während der bereinigte operative Gewinn über den Erwartungen liegt, ist der freie Cashflow unter den Prognosen ausgefallen. Die Entwicklung des freien Cashflows ist unter anderem für die Dividendenerwartung wichtig. Den Ausblick hat der Konzern bekräftigt.

Jeweils etwas tiefer werden nach den Quartalszahlen vorbörslich Freenet und Grand City Properties gestellt.


Platzierungen in Evonik und Eni dürften belasten 

Platzierungen von Evonik- und Eni-Aktien dürften die entsprechenden Aktien belasten. Laut Angaben aus dem Handel platziert die RAG-Stiftung 23 Millionen Evonik-Papiere zu "19,99 Euro zum Marktpreis". Evonik werden vorbörslich 0,8 Prozent niedriger bei gut 20,50 Euro gesehen. Die RAG-Stiftung hatte am Vorabend bestätigt, Evonik-Aktien verkaufen zu wollen, nachdem zuvor Bloomberg berichtet hatte, dass RAG weitere 4,9 Prozent an dem Spezialchemieunternehmen verkaufen wolle.

Daneben soll sich der italienische Staat von insgesamt rund 92 Millionen Eni-Papieren trennen, heißt es mit Verweis auf Medienberichte. Diese sollen "14,86 Euro zum Marktpreis" platziert werden. Eni schlossen am Mittwoch mit 15,11 Euro.


DEVISEN          zuletzt        +/- %       0:00  Mi, 17:05   % YTD 
EUR/USD           1,0882        -0,0%     1,0884     1,0860   -1,5% 
EUR/JPY           167,78        -0,4%     168,51     168,65   +7,8% 
EUR/CHF           0,9805        -0,2%     0,9823     0,9824   +5,7% 
EUR/GBP           0,8581        +0,0%     0,8580     0,8584   -1,1% 
USD/JPY           154,17        -0,4%     154,79     155,29   +9,4% 
GBP/USD           1,2682        -0,0%     1,2684     1,2652   -0,3% 
USD/CNH           7,2178        +0,0%     7,2177     7,2214   +1,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        65.740,91        -0,2%  65.878,68  64.586,21  +51,0% 
 
 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settlem.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex          78,94        78,63      +0,4%      +0,31   +8,8% 
Brent/ICE          83,12        82,75      +0,4%      +0,37   +8,7% 
GAS                       VT-Settlem.               +/- EUR 
Dutch TTF          29,41        29,48      -0,2%      -0,07   -7,4% 
 
METALLE          zuletzt       Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)     2.389,04     2.386,48      +0,1%      +2,56  +15,8% 
Silber (Spot)      29,48        29,65      -0,6%      -0,17  +24,0% 
Platin (Spot)   1.068,44     1.067,70      +0,1%      +0,74   +7,7% 
Kupfer-Future       5,02         4,97      +1,0%      +0,05  +28,4% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

May 16, 2024 02:12 ET (06:12 GMT)