MaaT Pharma hat die Ernennung von Nathalie Corvaia, Ph.D., zum Chief Scientific Officer bekannt gegeben. Dr. Corvaia verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Programmen zur Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln in der Onkologie und in der Entwicklung von Produktkandidaten für die klinische Anwendung. Sie wird die nicht-klinischen Forschungs- und Entwicklungsstrategien von MaaT Pharma sowie die firmeneigene, KI-basierte MET-Wirkstoffdesign- und Entwicklungsplattform gutPrint leiten.

MaaT Pharma hat den klinischen Wirksamkeitsnachweis für seinen hochdiversen, nativen MET-N-Ansatz erbracht. Bislang wurden in Europa mehr als 140 Patienten in der Hämato-Onkologie mit den Medikamentenkandidaten MaaT013 (zur Behandlung von aGvHD[1]) und MaaT033 (zur Behandlung von Patienten, die eine allo-HSCT[2] erhalten) behandelt, mit vielversprechenden Ergebnissen hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit. MaaT Pharma konsolidiert nun seine Arzneimittelentwicklungsplattform der zweiten Generation, MET-C. MET-C nutzt die gutPrint AI[3] Suite und die bahnbrechende Ökosystem-Kokulturtechnologie und ermöglicht die Entwicklung und Herstellung von indikationsspezifischen, spenderunabhängigen 'MaaT03X'-Kandidaten. Die Plattform eröffnet dem Unternehmen neue Möglichkeiten, größere und wachsende Märkte wie solide Tumore zu adressieren sowie seinen Indikationsschwerpunkt zu erweitern und potenziell andere immun- und entzündungsbedingte Krankheiten anzugehen.