Rio Tinto meldete die Betriebs- und Umsatzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2018. Für das Quartal meldete das Unternehmen eine Tonerdeproduktion von 2.020.000 Tonnen gegenüber 2.077.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Aluminiumproduktion lag bei 874.000 Tonnen gegenüber 887.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Bauxitproduktion belief sich auf 11.790.000 Tonnen gegenüber 13.762.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Boraterzeugung lag bei 118.000 Tonnen gegenüber 120.000 Tonnen im Vorjahr. Die Förderung von Kupfer belief sich auf 177.800 Tonnen gegenüber 148.600 Tonnen vor einem Jahr. Die Eisenerzproduktion belief sich auf 75.018.000 Tonnen gegenüber 75.656.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Uranproduktion betrug 1.904.000 Pfund im Vergleich zu 1.821.000 Pfund vor einem Jahr. Gold - die geförderte Produktion betrug 385.100 Unzen gegenüber 62.600 Unzen vor einem Jahr. Die geförderte Silberproduktion betrug 1.840.000 Unzen im Vergleich zu 1.172.000 Unzen vor einem Jahr. Die Diamantenproduktion betrug 4.290.000 Karat gegenüber 7.207.000 Karat vor einem Jahr. Die Produktion von Titandioxidschlacke betrug 294.000 Tonnen gegenüber 341.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Molybdänproduktion betrug 22.000 Tonnen gegenüber 19.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Salzproduktion belief sich auf 1.496.000 Tonnen gegenüber 1.535.000 Tonnen vor einem Jahr. Für das Gesamtjahr meldete das Unternehmen eine Tonerdeproduktion von 7.980.000 Tonnen gegenüber 8.131.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Aluminiumproduktion lag bei 3.458.000 Tonnen gegenüber 3.551.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Bauxitproduktion betrug 50.421.000 Tonnen gegenüber 50.796.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Boraterzeugung lag bei 512.000 t gegenüber 517.000 t im Vorjahr. Die Förderung von Kupfer belief sich auf 633.500 Tonnen gegenüber 478.100 Tonnen vor einem Jahr. Die Eisenerzproduktion belief sich auf 290.800.000 Tonnen gegenüber 282.484.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Uranproduktion betrug 6.764.000 Pfund gegenüber 6.650.000 Pfund vor einem Jahr. Die Goldproduktion lag bei 638.800 Unzen, verglichen mit 260.100 Unzen vor einem Jahr. Die geförderte Silberproduktion lag bei 5.910.000 oz gegenüber 4.194.000 oz vor einem Jahr. Die Diamantenproduktion betrug 18.427.000 Karat gegenüber 21.627.000 Karat vor einem Jahr. Die Produktion von Titandioxidschlacke betrug 1.116.000 Tonnen gegenüber 1.315.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Molybdänproduktion betrug 58.000 Tonnen gegenüber 50.000 Tonnen vor einem Jahr. Die Salzproduktion lag bei 6.153.000 Tonnen gegenüber 5.090.000 Tonnen vor einem Jahr. Für das Jahr 2019 wird erwartet, dass der Anteil von Rio Tinto an der geförderten Kupferproduktion zwischen 550 und 600 Tausend Tonnen liegen wird, abhängig von der Verfügbarkeit der Gehalte. Die Produktion von raffiniertem Kupfer wird voraussichtlich zwischen 220 und 250 Tausend Tonnen liegen. Die Prognose für die Diamantenproduktion für 2019 liegt zwischen 15 und 17 Millionen Karat. Die Bauxitproduktion soll zwischen 56 und 59 Millionen Tonnen liegen. Die Prognose für die Aluminiumproduktion liegt zwischen 3,2 und 3,4 Millionen Tonnen und die Prognose für die Tonerdeproduktion bei 8,1 bis 8,4 Millionen Tonnen.