Akeso hat auf dem 2023 European Society of Medical Oncology Asia Congress (ESMO Asia) die Ergebnisse von drei von Prüfärzten initiierten Studien (IITs) zu seinem bispezifischen IO-Medikament Cadonilimab (ein PD-1/CTLA-4 bispezifischer Antikörper) veröffentlicht. Ziel dieser praxisnahen Studie war es, die Wirksamkeit von Cadonilimab bei Patienten mit fortgeschrittenem G/GEJ-Krebs und PD-L1 CPS < 5 Magenkrebs zu untersuchen, einer Population, die auf aktuelle Immuntherapien schlecht anspricht (bis zu 60 % der Fälle in der realen Welt), um einen derzeit ungedeckten klinischen Bedarf zu decken. Die objektive Ansprechrate (ORR) erreichte 68,2%, die Krankheitskontrollrate (DCR) erreichte 100% und das mediane progressionsfreie Überleben (mPFS) betrug 7,5 Monate.

Die Cadonilimab-Kombinationstherapie zeigt eine gute Sicherheit unter realen Bedingungen. Die Ergebnisse der Studie stehen im Einklang mit den zuvor auf der Jahrestagung 2023 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) bekannt gegebenen Ergebnissen einer randomisierten klinischen Phase-II-Studie. Sie bestätigen weiterhin die vielversprechende Wirksamkeit und Sicherheit von Cadonilimab plus Chemotherapie als Erstlinienbehandlung bei Patienten mit fortgeschrittenem G/GEJ-Krebs mit PDL1 CPS=5. Die Phase III-Studie zu Cadonilimab plus Chemotherapie als Erstlinientherapie bei G/GEJ-Krebs hat ihren primären Endpunkt erreicht.

Akeso führt aktiv Gespräche mit den chinesischen Zulassungsbehörden über den Antrag auf Zulassung von Cadonilimab für diese neue Indikation. Die Kombination aus Immun-Checkpoint-Inhibitoren und Chemotherapie ist als Erstlinienbehandlung für fortgeschrittenen HER2-negativen G/GEJ-Krebs zugelassen. Ihre Wirksamkeit war jedoch bei Patienten mit geringer PD-L1-Expression oder PD-L1-negativem G/GEJ-Krebs begrenzt.

Angesichts einschlägiger Studien hat Cadonilimab eine vielversprechende Wirksamkeit und Sicherheit bei fortgeschrittenem G/GEJ-Krebs gezeigt, insbesondere bei der Population mit PD-L1 CPS < 5, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Es wird erwartet, dass diese Kombinationstherapie den Behandlungsansatz für alle Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs revolutionieren wird. pMMR/MSS CRC, das etwa 95% aller CRC-Fälle ausmacht, gilt in der Immuntherapie als "kalter Krebs".

Die herkömmliche Chemotherapie hat bei dieser Erkrankung nur eine begrenzte Wirksamkeit gezeigt. Trotz der Bemühungen, die Immuntherapie als mögliche Behandlung zu erforschen, wurden keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt, und es gibt derzeit keine weltweit zugelassenen immuntherapeutischen Wirkstoffe. Es besteht also ein dringender Bedarf an neuartigen und wirksameren Behandlungsmöglichkeiten.

Einschlägige Studien haben gezeigt, dass die Kombination des monoklonalen CTLA-4-Antikörpers mit dem monoklonalen PD-1-Antikörper bei Patienten mit pMMR/MSS mCRC, die mehrere Therapielinien durchlaufen haben, eine vielversprechende Antitumorwirkung gezeigt hat. Darüber hinaus haben zahlreiche klinische Studien gezeigt, dass der bispezifische PD-1/CTLA-4-Antikörper Cadonilimab eine vielversprechende Anti-Tumor-Wirksamkeit bei einem breiten Spektrum von Tumoren aufweist, die nur begrenzt oder gar nicht auf eine Immuntherapie, einschließlich PD-(L)1-Inhibitoren, ansprechen. Diese klinische Studie der Phase II zielt darauf ab, die Wirksamkeit und Sicherheit der Kombination von Cadonilimab mit FOLFOXIRI und Bevacizumab als Erstlinientherapie für pMMR/MSS mCRC zu untersuchen.

Die Studie befindet sich derzeit in der Rekrutierungsphase. Cadonilimab wird derzeit in mehr als 60 klinischen Studien weltweit untersucht, die auf mehr als 20 Arten von bösartigen Tumoren abzielen, darunter Magen-, Leberzell-, Lungen-, Gebärmutterhals-, Bauchspeicheldrüsen-, Nieren-, Ösophagusplatten-, Kolorektal-, Nasopharynx- und Pleuramesotheliom. Diese Studien umfassen mehrere klinische Therapieversuche für solide Tumore, die refraktär/rezidivierend auf Standardbehandlungen sind oder für die es keine Standardbehandlung gibt.

Die Rezidivrate des Leberzellkarzinoms (HCC) ist nach einer Operation hoch. Es gibt jedoch keine zugelassenen Standardtherapien für die neoadjuvante oder adjuvante Behandlung. Diese laufende Studie hat vorläufig gezeigt, dass die neoadjuvante Behandlung mit Cadonilimab plus HAIC eine vielversprechende antitumorale Aktivität bei überschaubarer Sicherheit für HCC zeigt.

Die Krankheitskontrollrate (DCR) erreichte bei allen behandelten Patienten 100%. Alle Patienten, die nach der FOLFOX-HAIC-Therapie zwei Dosen Cadonilimab erhielten, erreichten eine große pathologische Remission (MPR), was bedeutet, dass der Anteil der im Tumorbett verbliebenen tumoraktiven Zellen weniger als 50% betrug. Außerdem nahm die Größe der Tumornekrosefläche im Vergleich zu der Gruppe, die nur FOLFOX-HAIC erhielt, deutlich zu.

Gemäß den RECIST1.1-Kriterien erreichte ein Drittel der Patienten, die mit zwei Dosen Cadonilimab in der 1-fachen FOLFOX-HAIC-Sequenz behandelt wurden, eine partielle Remission (PR), was auf einen starken synergistischen Effekt zwischen Cadonilimab und FOLFOX-HAIC bei der Förderung der Tumornekrose hinweist. Cadonilimab zeigte ein günstiges Sicherheitsprofil als neoadjuvante Therapie für HCC. Die Ergebnisse zeigten, dass die Verwendung einer FOLFOX-HAIC-Behandlung gefolgt von zwei Dosen Cadonilimab das Potenzial für eine verbesserte klinische Wirksamkeit im Vergleich zum klinisch verwendeten FOLFOX-HAIC-Schema aufweist.

Die Daten für diese Studie wurden am 26. November 2023 veröffentlicht und die Studie läuft noch. Akeso führt derzeit eine randomisierte, doppelblinde, kontrollierte klinische Phase-III-Studie (AK104-306, NCT05489289) durch, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Cadonilimab als adjuvante Therapie des hepatozellulären Hochrisikokarzinoms nach kurativer Resektion zu untersuchen. Frühere Studien, die auf der Jahrestagung 2023 der European Society of Medical Oncology (ESMO) und bei Frontiers in Immunology vorgestellt wurden, haben ebenfalls die vielversprechende Anti-Tumor-Aktivität und das günstige Sicherheitsprofil von Cadonilimab in Kombination mit Lenvatinib für die Erstlinienbehandlung von fortgeschrittenem HCC gezeigt.

Insgesamt deuten diese klinischen Studien darauf hin, dass Cadonilimab in den verschiedenen klinischen Stadien von HCC eine signifikante potenzielle Wirksamkeit aufweist und möglicherweise die Landschaft der HCC-Immuntherapie neu gestalten wird.